Beschreibung
Michael Apitz, „KARL“-Postkarten, 18er Set verschiedener Motive:
(alle 18 Motive in pdf-Übersicht zum Anschauen / Ausdrucken)
„Das Erbe“
Text der Rückseite: „Titelmotiv zum KARL-<Comic „Das Erbe““
„Der Herbstzeitlose“
Text der Rückseite: „Der Herbstzeitlose“
„Das Spätlesereiter“
Text der Rückseite: „Der Comic „Der Spätlesereiter“ aus der KARL-Serie erzählt die spannende Geschichte der Spätlese-Entdeckung im Rheingau. Auf dem Schloß Johannisberg erinnert heute ein Denkmal an die Entdeckung der Edelfäule und den Wert der Spätlese im Jahre 1775.“
„Die Eisweinlese“
Text der Sprechblasen auf der Vorderseite: Maria „Wir haben jetzt Ende März, Karl, Du musst den beiden sagen, dass es keinen Sinn mehr hat ..!“ | Karl: „… Ach Maria, ich bringe es einfach nicht über’s Herz … Oskar und Grandpatte haben sich so auf den Eiswein gefreut!“
Text der Rückseite: „Oskar und Grandpatte sind eigentlich zur Eiswein-Lese bereit, doch dürfen die Trauben für den Eiswein erst bei 8 Grad minus gelesen werden.“
„Frohe Ostern“
Text der Rückseite: „Oskar versucht sich mit seiner Ostereier-Austrag-Maschine als Osterhase“.
„Ganz klar, … Riesling!“
Text der Rückseite: „Grandpatte mit Spätlese“
„Geheimrat Johann Wolfgang von Goethe hilft Karl bei der Weinlese auf Schloß Johannisberg im Rheingau“
Text der Sprechblase auf der Vorderseite: Goethe „Ich hör‘ der Winzer froh Getümmel, hier ist des Volkes wahrer Himnmel, zufrieden jauchzet Groß und Klein: hier bin ich Mensch, hier trink‘ ich Wein!“
Text der Rückseite: „Cartoon-Motiv aus dem Buch „KARL-Weingeschichte““
„Grandpatte mit Flöte …“
Text der Rückseite: „Grandpatte musiziert auf seinem Lieblingsinstrument, der „Rheingau-Flöte“!““
„Irres Mostgewicht, … ein Jahrhundertwein“
Text der Rückseite: „KARL und Oskar bei der Weinlese“
„Karl der Große“ (englisch)
Text der Rückseite: „Page 3, KARL-Comic „The Spätlese-Rider““
„Pfalz“
Text der Textblasen auf der Vorderseite: Vogel „… wenn Ihr echte Pfälzer werden wollt, müsst Ihr unseren Wein aus einem „Dubbeglas“ trinken!“ | Grandpatte „… denn da ist die Genuss „dubbelt“ so groß wie aus jede andere Glas !!!“
Text der Rückseite: „KARL und Grandpatte folgen den Anweisungen der Elwedritsche, des sagenhaften Vogels der Pfalz. In unmittelbarer Nähe zum Hambacher Schloß, der Wiege der deutschen Demokratie, stoßen sie mit einem Pfalzwein an. Zum Wohl. Die Pfalz! (Cartoon-Motiv zu Pfalz aus „KARL-Weinreise)“.“
„Rheinhessen“
Text der Textblasen auf der Vorderseite: Winzer „Und hier, im Land der 1.000 Hügel, wächst unser guter Rheinhessen-Silvaner!“ | Grandpatte „Uiii, … ‚ügel an ‚ügel ..!“
Text der Rückseite: „Im „Land der 1000 Hügel“ folgen KARL und Grandpatte gerne der Einladung eines Winzers und genießen die rheinhessischen Weine. Ort dieser Weinprobe ist ein alter Trullo, eines der vielen Weinbergshäuschen in den rheinhessischen Weinbergen. (Cartoon-Motiv zu Rheinhessen aus „KARL-Weinreise)“.“
„KARL und Grandpatte bei der Weinlese“
Text der Rückseite: „Karl und Grandpatte bei der Weinlese in den Weinbergen des Rheingauer Benediktinerkloster Johannisberg“ (Motiv aus KrimiKARLroman „Der Tote zuwenig“)
„KARL, Grandpatte und Eiswein“
Text der Rückseite: „Karl, Grandpatte und Eiswein“
auch als Klappkarte, Außen-Rückseite Logo Apitz & Kunkel
„Loreley“
Text der Rückseite: „“Zu Bacharach am Rheine / wohnt eine Zauberin / Sie war so schön und feine / Und riß viel Herzen hin“ – sogar das Herz von Grandpatte. (Erste Strophe der Ballade „Zu Bacharach am Rheine“ (1800) des romantischen Dichters Clemens Brentano (1778 – 1842), des eigentlichen Erfinders der Loreley.)
„Prost die neu‘ Jahr … gut‘ die Rutsch!
Text der Rückseite: „Grandpatte“
„Fro‘ die Fest!“
Klappkarte, Außen-Rückseite Logo Apitz & Kunkel
Set mit 18 Postkarten
Motive : gezeichnete, farbige Comic-Zeichnungen von Michael Apitz, Walluf im Rheingau
Original-Lagerware, unbenutzt