Beschreibung
Michael Apitz, Postkarten „Schlemmer-Edition“, 6er Set verschiedener Motive:
„Straußwirtschaft!“
Text der Rückseite: „Im Jahr 795 richtete Karl der Große in seinem Frankenreich Weinausschankstellen ein, die durch einen Strauß gekennzeichnet waren. Er hoffte einen besseren Weinabsatz. Seine Hoffnung hat sich erfüllt. Nach mehr als 1200 Jahren sind die Straußwirtschaften populärer denn je. Sehr zum Wohl, Kaiser Karl!“
„Rheinischer Sauerbraten!“
Text der Rückseite: „Ein Sauerbraten erhält, mehrere Tage eingelegt in eine Beize aus Essig, Zwiebeln, Gewürzen und Wasser, sein Prädikat „rheinisch“. Treue Begleiter des Rheinischen Sauerbratens sind Kartoffelklöße und Rotkohl.“
„Handkäs‘ … mit Musik!“
Text der Rückseite: „“Handkäs‘ mit Musik“, ein würziges Käsegericht, gehört zu den Lieblingsgerichten aller Weinfreunde. Besonderes Augenmerk legt der Handkäs‘-Freund dabei auf die richtige „Musik“, eine leckere Zwiebelsauce.“
„Forelle blau!“
Text der Rückseite: „Die weinfreundliche Schlemmer-Forelle fühlt sich im Wein wie ein Fisch im Wasser. Forellengerichte, passend zum Wein, gibt es viele, selbst „blau“ macht da die Forelle noch eine gute Figur.“
Bei folgenden beiden Postkarten handelt es sich Fehldrucke, denn die Rückseiten-Texte wurden vertauscht:
„Tafelspitz!“
Text der Rückseite: „In einem passenden Topf („Dippe“) mit einer Beize aus Rotwein, Ziwebeln, viel Knoblauch, Gewürzen und Kräutern wird aus einem gemeinen Feldhasen ein leckerer „Dippehas“.“
„Dippehas!“
Text der Rückseite: „Aus der sogenannten Blume des Rindes, einem Teil der Keule,schneidet man sich die feinen „Tafelspitz“-Scheiben heraus, die jedem Schlemmer-Freund das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.“
Sechs Postkarten in Briefumschlag
Motive : gezeichnete, farbige Comic-Zeichnungen von Michael Apitz, Walluf im Rheingau
Original-Lagerware, unbenutzt