Beschreibung
Michael Apitz, „Rheingauner“-Postkarten, 14er Set verschiedener Motive:
(alle 14 Motive in pdf-Übersicht zum Anschauen / Ausdrucken)
„Rheingau verpflichtet!“
Text der Rückseite: „Rheingauner“
„Der letzte Romantiker“
Text der Rückseite: „In dem gleichnamigen Buch macht sich der „Rheingauner“ auf die Suche nach der „Blauen Blume“, dem Symbol der Romantik, und beschwört den Zauber des Rheins …“
„Der obere Rheingau“
Text der Rückseite: „Blick von der „Ebsch-Seit“ auf den oberen Rheingau …“
„Dichtertreffen in Geisenheim“
Text der Rückseite: „Zum romantischen Dichtertreffen unter der ehrwürdigen Geisenheimer Linde haben sich beim „Rheingauner“ Henry Wadsworth Longfellow, Johann Wolfgang von Goethe, Heinrich Heine und Clemens Brentano zusammen gefunden.“ (In: „Rheingauner – Der letzte Romantiker“)
„Eberbach“
Text der Rückseite: „Das Zisterzienserkloster Eberbach im Rheingau. Der Gründungslegende nach zog ein wilder Eber mit seinen Hauern vor den Augen des Hl. Bernhard von Clairvaux den Gründungsriß in den Boden. Eberbach war und ist Zentrum deutscher Weinkultur.“ (Motiv aus dem Rheingauner-Buch „Freiheit für den Riesling..!“)
„Freiheit für den Riesling!“
Text der Rückseite: „Rheingauner“
„His Master’s Wine“
Text der Rückseite: – keiner –
„Hochheim am Main“
Text der Rückseite: „In Hochheim am Main grüßt der Rheingauner die englische Königin Victoria. 1850 aß Queen Victoria bei ihrem Deutschlandbesuch reife Trauben, Wenig später verlieh die Queen diesem Weinberg den Namen „Königin Victoriaberg“; 1854 wurde dann ein Victoria-Denkmal in diesem Weinberg errichtet.“ (Motiv aus dem Rheingauner-Buch „Freiheit für den Riesling..!“)
„Riesling … macht warm um’s Herz!“
Text der Rückseite: „Rheingauner“
„Riesling … mit schöner Nase“
Text der Rückseite: „Eine berühmte Weinnase: Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832), bekannt als Freund des deutschen Weines.“
„Suppe vom Suppenstein“
Text der Rückseite: das Rezept mit den Zutaten und der Zubereitung
„Romantische Reiseträume“
Text der Rückseite: „Der romantische Rhein dient dem „Rheingauner“ als Startbahn für romantische Reiseträume … bisweilen bis in die ewige Stadt, bis nach Rom.“ (In „Rheingauner – Der letzte Romantiker“)
„Wenn Du zum Weine gehst, vergiss den Korkenzieher nicht!“
Text der Rückseite: „Rheingauner“
„Rheingauner Schneemann“
Klappkarte, Rückseite unten mit Logo und Adresse des AK-Verlags
Set mit 14 Postkarten
Motive : gezeichnete, farbige Comic-Zeichnungen von Michael Apitz, Walluf im Rheingau
Original-Lagerware, unbenutzt